In fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen treten, aktuelle Trends und Entwicklungen kennenlernen und im Anschluss mit neuen Ideen und Anregungen nach Hause fahren – dafür steht seit jeher das Wernesgrüner Werkzeugsymposium. Und so soll es auch wieder vom 25. bis zum 27. April 2023 sein, wenn sich das Who’s who der Präzisionswerkzeugmechaniker-Branche wie gewohnt in den Veranstaltungsräumlichkeiten der Wernesgrüner Brauerei treffen wird. Die Vorbereitungen dazu sind unter Hochdruck angelaufen. Teilnehmer können sich mit 10 Prozent Frühbucherrabatt eines der ersten beliebten Tickets sichern.
Unter dem Schwerpunktthema „Trends beim Werkzeugschleifen: Energieeffizienz – Miniaturisierung –. Automatisierung“ wird es einiges zu besprechen geben. „Dass unsere Branche nach den
schwierigen letzten Jahren leider immer noch immens unter Druck steht, nagt zunehmend an der Substanz. Um so wichtiger ist und bleibt es weiterhin, dass wir untereinander vernetzt bleiben.
Lassen Sie uns aktuelle Themen besprechen und neue Technologien und Verfahren kennenlernen, die uns Wege in die Zukunft weisen“, betont Prof. Dr. Wilfried Saxler, der als Geschäftsführer
des Veranstalters FDPW die organisatorische Umsetzung des Symposiums verantwortet. Gemeinsam mit dem Beirat des Wernesgrüner Werkzeugsymposiums wurde kürzlich das kommende
Schwerpunktthema definiert und nun arbeitet man intensiv an der inhaltlichen Ausgestaltung sowie an der Selektion der Referenten sowie der zu präsentierenden Inhalte. Das vorläufige
Vortragsprogramm wird demnächst auf der Veranstaltungswebsite
www.werkzeug-symposium.de veröffentlicht.
„Wir erleben im Moment rasante Veränderungen bei den Rahmenbedingungen. Von allen Marktteilnehmern wird maximale Flexibilität verlangt, um kurzfristig reagieren zu können. Nur wenn wir
inhaltlich gut aufgestellt sind und bereit sind, über den Tellerrand zu
schauen, werden wir zukünftig erfolgreich sein. Das Wernesgrüner Werkzeugsymposium wird hier innovative Ansätze liefern und echten Support leisten“, erläutert Beiratsvorsitzender Thomas
Löhn die gemeinsame Arbeit an der Veranstaltung.
Wenige Ausstellerplätze sind noch verfügbar, um die sich interessierte Aussteller jetzt bewerben können. Besucher, die sich bis zum Ende des Jahres über die Veranstaltungswebsite
registrieren, kommen in den Genuss von 10 Prozent
Frühbucherrabatt.
„Wie gewohnt profitieren die Mitglieder des FDPW von ihrer Mitgliedschaft: Sie erhalten 20 Prozent Sonderrabatt auf die Teilnahmegebühren“, erläutert Saxler. Er verspricht eine
Veranstaltung: „...mit gewohntem Konzept, einer perfekten Verzahnung
zwischen Praxis, Theorie und Wissenschaft und vielen Gelegenheiten für geselliges Zusammensein und gegenseitigen Austausch.“
Tagungsadresse:
Wernesgrüner Brauerei Gutshof
Bergstraße 4
08237 Steinberg/ Wernesgrün